OIWOB – Orientieren, Informieren, Warnen. Orientierungshilfe für Blinde.
Ziel des BMBF-geförderten Projektes ist, gemeinsam mit 7 Projektpartnern, einen Prototypen eines Assistenzsystems zu entwickeln, das Blinden Orientierungshilfen gibt, die ihre Mobilität und damit ihre Lebensqualität entscheidend verbessern.
Den Blinden werden dabei durch Auralisation (Hörbarmachung von Geometrie) Information über die Geometrie der Umwelt auf intuitive Weise als natürliche Reflexionsschalle ortsgenau über ein Innenohrhörgerät vermittelt. Das System wird neben Orts- auch mögliche Bewegungsinformationen der jeweiligen Objekte darstellen. Die Informationsreichweite wird mehr als 5m betragen, um eine Relevanz für den täglichen Einsatz zu gewährleisten. Das Innenohrgerät ermöglicht neben dem Hören der Auralisation auch die Wahrnehmung der natürlichen Geräusche der Umwelt. Objekte mit besonderer Bedeutung (z.B. schwer wahrnehmbare Elektrofahrzeuge) werden zusätzlich durch spezielle Töne oder Klänge, die wiederum im 3D-Raum ortbar sind, vermittelt. Zur Entlastung des Hörkanals wird vor Objekten, die eine unmittelbare Gefahr darstellen, haptisch über einen vibrierenden Langstock gewarnt.
Noch bevor das System unter realen Bedingungen erprobt wird, werden Tests in simulierter Umgebung durchgeführt. HFC wird dazu einen Auralisierungs-Simulator entwickeln.