Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Lernen Sie mit uns Neues über die Mensch-Roboter-Interaktion oder andere spannende Themen aus unserem Portfolio. Seit Oktober 2016 arbeiten wir in zwei neuen Robotik-Projekten, in denen wir uns mit der Mensch-Roboter-Kollaboration aus ethischer Perspektive beschäftigen bzw. konkrete Implementierungsvorhaben mitgestalten.
Das Projekt „Ethische und soziologische Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion“ wird von HFC zusammen mit dem Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführt. Wir befassen uns mit der Frage, welche Konsequenzen sich aus der Wahrnehmung von Robotern als intentional handelnde Wesen ergeben.
Im Projekt „Neue Konzepte zur Umsetzung von kollaborativen Montagesystemen für kleine und schwankende Produktionsstückzahlen sowie deren erfolgreiche Einführung in KMU“ unterstützen wir in einem Verbundvorhaben produzierende Unternehmen des Mittelstandes dabei, innovative Systemlösungen zur Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) in der Montage zu entwickeln, prototypisch umzusetzen und unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit zu validieren. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BmBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.