Letzte Woche führten wir im Rahmen des CONTENT4ALL-Projektes einen interaktiven Workshop mit Schülern der Ernst-Adolf-Eschke-Schule durch. Die Eschke-Schule ist eine Berliner Schule mit dem Schwerpunkt „Hören“, die 5 teilnehmenden Schüler der 10. Klasse sprechen alle die Deutsche Gebärdensprache. Das CONTENT4ALL-Projekt ist ein EU-finanziertes Projekt, in dem Technologien entwickelt werden, die zukünftig die Produktion barrierefreier TV-Sendungen erleichtern sollen.
Auf Flipcharts erarbeiteten wir typische Medien und Programme, die die Schüler nutzen, sowie deren Vor- und Nachteile. Anhand von Beispielvideos besprachen wir, welche Aspekte sie an derzeitigen TV-Sendungen mit Gebärdensprache mögen bzw. nicht mögen. Zum Abschluss ließen die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf: Als Chefs der Abteilung „Medien für Alle“ eines großen deutschen Fernsehsenders entwickelten und zeichneten die Schüler ihr Fernsehen der Zukunft. Alle Ergebnisse fließen direkt in die Projektarbeit ein und bilden u.a. die Grundlage für die weitere Systementwicklung.
Uns hat dieser Workshop sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel dazu gelernt. Wir bedanken uns ganz herzlich
- bei den Schülern, die mit vollem Eifer dabei waren,
- ihrer Lehrerin, die für den reibungslosen Ablauf der Kommunikation gesorgt hat,
- sowie der Leitung der Eschke-Schule, die uns durch ihre Bereitschaft bei diesem Workshop unterstützt hat!
Wir freuen uns schon auf den Workshop an der Wilhelm-von-Türck-Schule in Potsdam nach den Sommerferien.