
Das neue Jahr startet für HFC mit Paper- und Präsentationsbeiträgen auf zwei namhaften Konferenzen im In- und Ausland.
Vaishnavi Upadrasta lancierte gemeinsam mit Harald Kolrep und Astrid Oehme erfolgreich einen Beitrag mit dem Titel Improve your Task Analysis! Efficiency, Quality and Effectiveness increase in Task Analysis using a Software Tool auf der 10th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2019), den Vaishnavi dort im Juli in Washington D.C. vorstellen wird.
Gleich vier Beiträge im Spannungsfeld Themen Mensch-Roboter-Interaktion und Aufgabenanalyse wurden auf der 23. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) angenommen, die diesen März von der HMKW Berlin organisiert wird:
Hanns-Peter Horn wird mit dem Vortrag Now what might you be up to, mate? – Forschungsbedarfe zu Intuitivität und Berechenbarkeit robotischer Systeme im Alltag vertreten sein.
Paul Schweidler berichtet zu den beiden Themen Der Einfluss der äußeren Gestaltung eines Service‐Roboters auf Anthropomorphismus und User‐Experience as well as on ERICa – Mensch‐Roboter‐Interaktionen klassifizieren mit dem Environment Robot Interaction Canvas, letzteres zusammen mit Astrid Oehme und Thomas Jürgensohn.
Vaishnavi Upadrasta stellt eine Methode zur Bewertung der Qualität von Aufgabenanalysen vor.
Unsere Beitragsthemen entstammen den Forschungsprojekten KUKoMo, INTUITIV und ARAIG. Wir freuen uns auf den regen Austausch mit den KonferenzteilnehmerInnen.