4. Zukunftskongress des BMBF „Technik zum Menschen bringen“

Mit dem Thema „Souverän in die digitale Zukunft“ fand am 21. und 22. Mai der 4. Zukunftskongress des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Bonn statt. Auf der Veranstaltung wurde über Themen wie Mensch-Roboter-Interaktion und KI auf dem Podium und in Workshops diskutiert. Viele durch das BMBF geförderte Verbundprojekte präsentierten ihre aktuellen Entwicklungen. Als Konsortialführer des ARAIG-Begleitforschungsprojektes waren wir dabei, um uns mit den Kolleg:innen der verschiedenen Projekte auszutauschen und die ausgestellten Prototypen auszuprobieren. Thomas gab am Mittwoch einen Impulsvortrag über unser Projekt Kamäleon. Inhaltlich gab es eine Menge Input, auch für unsere anderen Projekte zur MRI, z.B. MIRobO.

Am Vortag des Zukunftskongresses hatte ARAIG unter Vorbereitung der BAuA zu einem Metakonsortialtreffen für alle Service-Robotik-Projekte in die Räume des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eingeladen. Hier wurden zentrale Herausforderungen für die MRI aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive, der Forschungsstand und rechtliche Aspekte zur ethischen Gestaltung der Assistenzrobotik sowie praktische Lösungen der Datenschutzproblematik bei der Assistenzrobotikforschung diskutiert. Der angeregte, sehr praxisbezogene Austausch war ein gelungener Einstieg ins Thema und eine gute Vorbereitung auf den Zukunftskongress.