
Seit 2015 begleitet HFC Jeppesen (A Boeing Company) bei der Entwicklung des neuen Electronic Flight Bag (EFB). Ziel der Human Factors Evaluation war es, die Human-Factors-Eigenschaften des neuen Jeppesen-Produkts zu bewerten. Von besonderem Interesse waren die Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung der Flugbesatzung, das Situationsbewusstsein und die Akzeptanz unter realen Flugbedingungen in einem Flugsimulator durch direkten Vergleich verschiedener EFBs.
HFC entwickelte einen umfassenden Human Factors Evaluationsplan nach E-OCVM (European Operational Concept Validation Methodology). Dazu gehören definierte Testhypothesen, ein Validierungsplan, eine Definition von Testvariablen und ein aufwändiges Testdesign. In enger Zusammenarbeit mit der Technische Hochschule Wildau (THW) wurden Echtzeitsimulationen mit internationalen Piloten durchgeführt. Die THW adaptierte ihren A320-Simulator und stellte diesen für die Evaluationen zur Verfügung. Der Evaluationsplan, die Analyse und die Ergebnisse der Bewertung wurden in einem Bericht zur Vorlage bei der EASA angefertigt.
Jeppesen ist Marktführer für Instrumentenflugkarten in der kommerziellen und geschäftlichen Fliegerei. Das Forschungs- und Entwicklungsteams von Jeppesen in Denver, Neu-Isenburg und Gdansk haben branchenführende Produkte für das Electronic Flight Bag (elektronischer Pilotenkoffer), wie das Cockpitassistenzsystem Airport Moving Map entwickelt und auf den Markt gebracht.
Das Video über die Evaluation und das Produkt ist hier zu finden: