Lagebericht über die erfreulichen Entwicklungen der Assistenzrobotik in Deutschland

Im BMBF Förderprogramm „Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten“ wurde in den vergangenen 3 Jahren Pionierarbeit für die Mensch-Roboter-Interaktion geleistet. In acht multidisziplinären Projekten ging man dabei der Frage nach, ob und wie Menschen und Assistenzroboter am besten miteinander können – arbeiten, reden, turnen, essen, kochen oder Fahrstuhl fahren, beispielsweise. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Projekten wurde durch das von HFC geführte Begleitforschungsprogramm ARAIG harmonisiert. Daran waren die Partner Fraunhofer IPA, der TU Berlin und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin beteiligt, letztere veröffentlichte nun die Entwicklungen der Projekte und die Ergebnisse Begleitforschung in einem Sammelband. Wir wünschen viel Freude und erhellende Momente beim Lesen!