
Im Begleitforschungsprojekt ARAIG sahen wir uns unter anderem mit der Problemstellung konfrontiert, dass es zwar verschiedene Typen der Begegnung von Mensch und Serviceroboter exisiteren, jedoch kein universelles Werkzeug zu deren Unterscheidung vorliegt. Gemeinsam mit der BAuA entwickelten wir dazu, aufbauend auf Praxiserfahrungen in F&E Projekten und dem bestehenden Wissenschaftskorpus – die Kontext-Person-Roboter Heuristik, kurz KOPROH. Mit 16 grafischen Skalen hilft KOPROH, Klarheit über die Charakteristika eines MRI-Szenarios zu schaffen und mehrere MRI-Szenarien schnell und einfach zu vergleichen. In dieser Veröffentlichung wird der Ansatz an einem Beispiel vorgestellt, es werden Einsatzmöglichkeiten skizziert, und es wird der arbeitswissenschaftliche Nutzen diskutiert.