Virtual Reality (VR) wird in der Forschung vermehrt als Versuchsumgebung eingesetzt. Dabei stellt sich aber die Frage nach der Generalisierbarkeit der mit VR erbrachten Ergebnisse. Ähneln sich das Erleben und Verhalten von Proband:innen in einer VR Umgebung zu dem unter realen Bedingungen? Lassen sich valide Ergebnisse beobachten und erfassen?
Dieser Frage geht eine Studie von HFC im Rahmen des Begleitforschungsprojekts „Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten“ (ARAIG) nach. 30 Proband:innen erlebten in den vergangenen Wochen einen Museumsroboter in einer Kunstgalerie, entweder innerhalb einer VR Umgebung in 3D, als Bildschirmsimulation in 2D oder in einem physisch realen Galerieraum. Der erfolgreiche Abschluss der Studie ermöglicht nun eine vergleichende Auswertung des subjektiven Erlebens und objektiven Verhaltens der Proband:innen zwischen den verschiedenen Versuchsumgebungen.
HFC bedankt sich herzlich bei allen Proband:innen!