
In Finnland geht mit dem Kernkraftwerk OL 3 bald der erste EPR (Druckwasserreaktor) in Europa in Betrieb. Merkmale des EPR sind u.a. eine digitale Leittechnik und eine vollständig digitale Steuerung des Kernkraftwerks. Anstatt wie bei althergebrachten Leitwarten über Bedientasten an großen Pulten wird der EPR vollständig über Bildschirme gesteuert. Vor der endgültigen Inbetriebnahme sollte deshalb in einer Untersuchung die Frage beantwortet werden, ob das Bedienpersonal unter den gegebenen Bedingungen in der Lage ist, das Kraftwerk in allen möglichen Betriebszuständen sicher zu steuern.
Gemeinsam mit der MTO Safety GmbH hat die HFC dazu eine experimentelle Untersuchung durchgeführt. In vier Szenarien wurden mit verschiedenen Schichtmannschaften Situationsbewusstsein, Human Error, Kommunikation, Koordination und Arbeitsbelastung erfasst und bewertet. Über die methodische Vorgehensweise der Untersuchung wird in der neuesten Ausgabe von „atw International Journal für Nuclear Power“ berichtet.
Miller, R., Leitner, R., Gierig, S. & Kolrep, H. (2020). Are They Ready for Operation? How to Assess the Control Room System of a New NPP. atw International Journal of Nuclear Power (65, 498-503).