HFC-Müdigkeitsskala®

Problem Müdigkeit am Steuer

MuedigkeitBis zu einem Viertel der Unfälle auf deutschen Straßen werden auf Müdigkeit am Steuer zurückgeführt. Müdigkeitsunfälle verursachen besonders hohe Personen-und Sachschäden. Neuartige Assistenzsysteme (Müdigkeits­warner) sollen den Fahrer bei Erreichen eines kritischen Müdigkeitszustands warnen. Das Problem ist es, ein zuverlässiges Maß für Müdigkeit anzugeben.

Die HFC-Müdigkeitsskala®

Bereits vor einigen Jahren hat die HFC GmbH, anlässlich von Fahrversuchen mit Nachtsichtsystemen, eine Methodik entwickelt, um den Zustand der Testfahrer bewerten zu können und die Testfahrt bei gefährlicher Müdigkeit rechtzeitig abbrechen zu können. Die Skala erwies sich als hoch reliabel und zuverlässig einsetzbar. Diese Methodik beruht auf der Beobachtung und Bewertung von Verhaltensindikatoren, die mit Müdigkeit verbunden sind und von geschulten Beobachtern zuverlässig erkannt werden können. Für eine differenzierte Erfassung des gesamten Müdigkeitsspektrums gilt heute das Expertenrating als Methode der Wahl.

Als Marktführer bei der Müdigkeitsbewertung entwickelten unsere geschulten Beurteiler die Skala stets bis zu ihrer momentan erfolgreich im Einsatz befindlichen Version 2.0. Die HFC-Müdigkeitsskala® ist mittlerweile als Marke eingetragen und bietet zahlreiche Vorteile:

muedigkeit

  • Sie differenziert jeweils auf den Zustandsebenen Müdigkeit und Aktiviertheit sehr genau und zuverlässig.
  • 9 Unterskalen mit nuanciert abgestuften Beobachtungskriterien liefern die Urteilsbasis für die Gesamtbewertung.
  • Das Erfassungskonzept auf der Basis eines MS-Excel-Templates erleichtert die Beurteilung und erhöht damit ihre Güte.
  • Die Skala führt zu sehr guter Urteilsübereinstimmung verschiedener Experten.
  • Qualitätskontrollen sichern nachhaltig eine hohe Beurteilungsvalidität.