Begehungssimulator

An öffentliche Gebäude werden besondere Anforderungen hinsichtlich Zugänglichkeit, Wegführung und Sicherheit gestellt. Doch Gebäude sind in der Regel Unikate. Eine Erprobung an Prototypen ist in der Regel nicht möglich. Begehungssimulatoren helfen hier bei der Untersuchung von Beschilderungen, Werbewirkung und Verhalten in Gefahrensituationen. Unsere Begehungssimulatoren eröffnen die Möglichkeit, in 3D-Gebäudemodellen schon vor der Fertigstellung Probandentests durchzuführen und so mit Realpersonen Wegführungen, Sicherheitseinrichtungen, Gebäudewirkung und vieles mehr zu prüfen und hinsichtlich Fehlerpotential und Optimierungsmöglichkeiten zu analysieren.

Durch Probandentests ist es möglich, das Verhalten von Menschen in spezifischen Umgebungen und Situationen zu prüfen. Dabei können innerhalb der virtuellen Umgebung auch Drittpersonen nach bestimmten Verhaltensmustern und Typverteilungen simuliert werden, um realitätsnahe Bedingungen und Einflussfaktoren zu schaffen.

Eigenschaften und Nutzen unserer Begehungssimulationen:

  • detailreiche und realitätsnahe Darstellung,
  • Untersuchung von Beschilderung, Wegeführung, Werbewirkung etc.,
  • programmierbare Ereignisse (Menschenmengen, gesperrte Wege, Feuer etc.),
  • Ereignisse während der Laufzeit veränderbar,
  • einsetzbar in Fahr- und Begehungsstudien,
  • frei konfigurierbare Kamerapositionen,
  • umfangreiche Auswertemöglichkeiten durch Datenloging und integrierte Blickbewegungsmessung.

begehungssimulator