Automotive Standardtests für Sekundäraufgaben

Die Nutzung von Fahrerassistenz- und -informationssystemen, FAS und FIS, können den Fahrer unter Umständen sicherheitskritisch von der Fahraufgabe ablenken.

Automobilhersteller sind daher bestrebt, die von ihnen entwickelten FAS und FIS vor Serie bezüglich ihres Ablenkungspotentials zu testen. Seitens der Hersteller und verschiedener Behörden werden hierfür eine Vielzahl von Richtlinien und standardisierten Testmethoden herangezogen, so z.B.

  • das European Statement of Principles (ESoP),
  • die Empfehlungen der Alliance of Automobile Manufacturers (AAM),
  • der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und
  • der Japan Automobile Manufacturers Association (JAMA).

HFC bietet in diesem Rahmen Tests nach Standardverfahren an, um Fahrerablenkung durch FAS und FIS zu ermitteln, z.B.

  • nach ISO 26022:2010,
  • Okklusionsmethode (ISO 16673:2007)
  • oder nach den blickbasierten Kriterien der NHTSA Standards (TEORT, MSGD, etc.).

 

HFC Fahrsimulator

 

Die Tests werden in unseren hauseigenen Fahrsimulatoren durchgeführt, die die Anbindung von Sekundäraufgaben unterstützten. Durch den Einsatz von Standardszenarien (z.B. Lane Change Task) und Blickerfassungstechnik sowie unserer langjährigen Erfahrung mit Fahrstudien können wir diese Tests innerhalb kurzer Zeit für Sie realisieren und selbstverständlich auch auswerten.