
Möglichst mobil zu sein ist insbesondere für ältere Menschen ein wichtiges Gut. Ob für das Erledigen schwerer Einkäufe oder etwa das Erreichen von schlecht oder gar nicht an den ÖPNV angebundenen Örtlichkeiten – die Aufgabe des Führerscheins kann ein einschneidendes Ereignis sein und durchaus auch weitere negative Konsequenzen für die betroffene Person nach sich ziehen. Dennoch kann für Fahrzeugführer*innen der Zeitpunkt kommen, an dem durch alterskorrelierte Einschränkungen ihrer Leistungsfähigkeit die Gefahren des Autofahrens den Nutzen überwiegen.
Um den Prozess der realistischen Selbsteinschätzung der eigenen Fahrfähigkeit zu unterstützen und den Blick auf mögliche Problemindikatoren zu schärfen, hat die HFC im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) einen Selbsttest-Fragebogen für Autofahrer*innen entwickelt. Ziel des Fragebogens ist es, Autofahrer*innen zur zielgerichteten Reflektion über ihre eigene Leistungsfähigkeit im Straßenverkehr anzuregen, und zugleich Tipps und Hilfestellungen zu geben, wie die sichere Mobilität möglichst lang erhalten werden kann und wann es angezeigt ist, über weitere Abklärungen z.B. durch ärztliche Begutachtung eine Einschränkung oder sogar eine Aufgabe des Autofahrens ins Auge zu fassen.
Weiterlesen