In Kooperation mit dem Ingenieurbüro Spies und dem Karlsruher Institut für Technologie entwickeln wir ein Assistenzsystem, um die gefährlichen Abbiegeunfälle zwischen großen Kraftfahrzeugen (Lkw, Busse, etc.) und Radfahrern zu reduzieren. Zu Projektabschluss soll ein Prototyp vorliegen, der
- die Detektion von Radfahrern,
- die Vorhersage kritischer Situationen,
- und effektive Warnstrategien in und außerhalb der Kraftfahrzeuge ermöglicht.
Das Assistenzsystem verknüpft Lidar- mit CMOS-Sensorik. Eingesetzt werden Algorithmen zur Objekterkennung, wie sie auch bei autonomen Fahrzeugen zum Einsatz kommen.
Unterstützt werden wir von unseren Anwendungspartnern im Schwerlastverkehr (MAN, Meyer & Meyer, BSR) und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub e.V.
Unsere Herangehensweise verknüpft die folgenden Methoden:
- Kontextanalyse mit Nutzerbefragungen (Lkw- und Radfahrer) und Verkehrsbeobachtungen
- Entwicklungsbegleitende Prüfung der Systemperformanz in Simulation und Realverkehr
- HMI-Gestaltung & Evaluierung unter kontrollierten Testbedingungen (Interaktionskonzepte, GUI-Design, Usability-Testing)
- Validierung im Testgelände und im realen Straßenverkehr
Partner
- KIT Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Mess- und Regelungstechnik (MRT)
- Ingenieurbüro Spies
Leistungen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Webseite.