Straßentunnel stellen wie Flugzeuge oder U-Bahnen besonders kritische Bereiche der Mobilität dar, da schon kleinere Ursachen große Auswirkungen bis hin zu verheerenden Katastrophen mit vielen Todesopfern nach sich ziehen können. Ein entscheidender Ansatzpunkt zur Erhöhung der Sicherheit in Straßentunneln ist die qualitativ hochwertige Erfassung durch die Operateure in Tunnelleitzentralen der momentanen Gefährdungssituation im Tunnel.
Die Firma HFC arbeitet mit den Partnern SPI aus Dresden, der RWTH Aachen (isac, Institut für Straßenwesen) und dem Landesamt für Bau und Verkehr in Thüringen als assoziierter Partner in dem vom BMBF geförderten Projekt an der Entwicklung eines Unterstützungssystems, das einen Überblick über die derzeitige Tunnelsituation ermöglicht – und dies sowohl für den Normalfall als auch insbesondere für den Fall eines Großschadensfalls oder einer Katastrophe. Dies wird durch eine innovative neuartige Visualisierung der Tunnelsituation erreicht, die sich von der Videodarstellung von vielen Einzelansichten löst und über hochgenaue Detektionstechniken und lückenlose Fahrzeugverfolgung eine dynamische virtuelle 3D-Gesamtdarstellung erzeugt. Mit Hilfe dieser virtuellen „Tunnelwelt“, die in Echtzeit die aktuelle Verkehrssituation abbildet, können die Operateure sich sehr schnell ein mentales Bild der grundsätzlichen Situation schaffen, indem Sie sich beispielsweise in der virtuellen Umgebung gezielte Orte anschauen oder durch Tunnelbereiche „durchfliegen“. In Verbindung mit der vorhandenen Videotechnik bekommen sie so sowohl einen Überblick als auch Detailwissen der Situation, was im Schadensfall zielgenaues Handeln ermöglicht.
Die Aufgabe von HFC in dem Projekt ist neben der Konsortialführung die Ermittlung der Nutzerbedarfe und der Anforderungen der Tunneloperateure und die Umsetzung einer Mikroverkehrssimulation und der Visualisierungs- und Eingabeeinheit als Schnittstelle zu den Operateuren. Mit Hilfe der Mikroverkehrssimulation kann im Fall von Störungen oder dem Ausfall der Sensorik kann die wahre Situation im Tunnel für einen gewisse Zeit antizipiert werden.
Um das Unterstützungssystem im Entwicklungsprozess testen zu können, wird ein Test-Mockup aufgebaut. Die Überprüfung in realen Umgebungen erfolgt in der Tunnelleitzentrale in Zella-Mehlis.
- Anforderungsanalyse
- Mikroverkehrssimulation
- Dynamische Visualisierung
- Simulatorentwicklung
- Fahrermodellierung
- Feldstudien