Langzeituntersuchung eines Spurwechselassistenten

Im Auftrag der Audi AG wurde eine Langzeitstudie zur Untersuchung des Einflusses zweier Assistenzsysteme auf das Fahrverhalten in Abhängigkeit des befahrenen Straßentyps (Autobahn, Landstraße, Stadt) und des Alters durchgeführt. Es wurde die Informationsaufnahme sowie Verhaltensmerkmale und Verhaltensänderungen bei Fahrt mit einem Spurwechsel-Assistenten (SWA) in Kombination mit einem Spurhalteassistenten (LDW) untersucht. Letzterer wurde in zwei unterschiedliche Varianten (mit und ohne Richtungsmoment) an jeweils der Hälfte der Probanden erprobt.

AUDI-Langzeitstudie

Die Probanden hatten die Aufgabe, in zehn vierstündigen Terminen auf unterschiedlichen Streckentypen und bei variierten Lichtverhältnissen möglichst „normal“ das mit den Assistenzsystemen ausgerüstete Fahrzeug zu fahren. Neben der Beobachtung des „Erstkontaktes“ hatte die Studie zum Ziel, mögliche Verhaltensänderungen und Adaptationen aufzudecken. Ein weiteres Untersuchungsziel war die Erfassung der subjektiven Einschätzung der Fahrer und Fahrerinnen durch Befragung und deren Veränderungen über die Dauer der Studie hinweg.

Zur Erfassung der Informationsaufnahme wurden Blickbewegungen aufgenommen, und zur Erfassung des Verhaltens wurden einerseits Video- und Audiobeobachtungen durchgeführt und andererseits fahrdynamische Größen registriert. Über Fragebögen nach jeder Fahrt und in einem abschließenden Probandenworkshop wurden die Einschätzungen der Fahrer ermittelt.