UDV – Unfallanalyse

Unfallanalyse von abbiegenden Pkw/Lkw und geradeausfahrenden Radfahrern

Abbiegeunfälle zählen zu den häufigsten Unfällen mit Radfahrerbeteiligung. Dabei kann sowohl bei Radfahrern als auch bei den Autofahrern Verkehrsverhalten beobachtet werden, dass sich als ungünstig bzw. als ungeeignet erweist. Aber auch die Gestaltung der Knotenpunkte hat Einfluss auf das Unfallgeschehen.

Im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer (UDV) und in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Straßenplanung und Straßenbetrieb der Technischen Universität Berlin (TUB) wurden vorhandene Radverkehrsinfrastruktur an unfallauffälligen Knotenpunkten und typische Verhaltensmuster der Verkehrsteilnehmer in vier unterschiedlichen Kommunen analysiert. Im Rahmen des Projektes wurden Empfehlungen für die Infrastrukturgestaltung und Radverkehrsführung an innerörtlichen Knotenpunkten, aber auch für die Aufklärung von Kraft- und Radfahrern erarbeitet . Des Weiteren konnten Hinweise für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen abgeleitet werden.

Die HFC Human-Factors-Consult GmbH erarbeitete in diesem Projekt ein hypothetisches Wirkmodell, das die komplexen Zusammenhänge im Konfliktbereich aufzeigt. Außerdem führte HFC die Verkehrsbeobachtungen in den vier Kommunen durch und übernahm die Befragung zum Verkehrsverhalten und zu den Einstellungen der Verkehrsteilnehmer.

Publikationen

  • Kolrep-Rometsch, H., Leitner, R., Platho, C., Richter, T., Schreiber, A., Schreiber, M. & Butterwegge, P. (2013). Abbiegeunfälle Pkw/Lkw und Fahrrad. Forschungsbericht 21. Berlin: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Kompetenzen

  • Befragung
  • Verkehrsbeobachtung
  • Versuchsdatenanalyse