Untersuchung eines Night-Vision-Systems

FahrversucheIm Auftrag der Audi AG wurde eine Studie zur Nutzerevaluation zweier in Entwicklung befindlicher Varianten von Nachtsichtgeräten (Night-Vision-Systemen, NV-Systemen) durchgeführt. Ziel der Studie war es, den Einfluss von Nachtsichtgeräten auf die Nutzerbeanspruchung unter der Bedingung der Müdigkeit zu evaluieren. Als Nebenziel wurden Akzeptanz und Ansprechhäufigkeit eines Spurverlassenswarners (LDW) untersucht. Die Fahrversuche zur Studie fanden ausschließlich während der Nacht statt. Die Untersuchung des LDW-Systems wurde durch eine Studie ergänzt, die parallel in Tagversuchen ausgeführt wurde.

Es wurden die Blickbewegungen mit Hilfe eines videobasierten Augenmesssystems erfasst. Weiterhin wurden Horizontal- und Vertikal-EOG und EKG aufgezeichnet. Aus den EKG-Daten wurden Indikatoren für die Beanspruchung, aus den EOG-Daten Indikatoren für die Müdigkeit abgeleitet.
Die Auswertung der Daten zeigte, dass bei Nutzung von Nachtsichtgeräten wie erwartet eine Reduzierung der Blickzeiten auf Straße und Umgebung zu Gunsten einer Hinwendung zum Display des Nachtsichtgeräts zu beobachten ist. Der Effekt ist besonders stark bei der Variante des Ferninfrarot-Systems sichtbar. Die Fahrer kompensieren allerdings den Informationsverlust durch Erhöhung der Anzahl der Fixationen auf die Straße. Die Umgebung wird zwar in der zeitlichen Summe weniger lang aber dafür häufiger gescannt.