Ziel dieses Projekts war es, die visuelle und akustische Wahrnehmung der Verkehrsumwelt von Radfahrern zu beschreiben, und Wahrnehmungsfehler und deren Ursachen zu identifizieren.
In einer Literaturanalyse wurden die bisherigen Erkenntnisse zusammengetragen. Bislang wusste man noch wenig über die visuellen und akustischen Wahrnehmungsmechanismen und Wahrnehmungsfehler von Radfahrern, auch wenn das Thema zunehmend ins Forschungsinteresse rückt. Um herauszufinden wie viele Unfälle auf Wahrnehmungsfehler zurückgehen, und unter welchen Bedingungen sie besonders häufig auftreten, wurde eine Analyse von Radfahrunfällen durchgeführt.
Im Rahmen einer Aufgabenanalyse wurde die Bewältigung verschiedener Fahrsituationen durch Radfahrer erfasst. Der Fokus lag auf der Identifizierung typischer perzeptiver und auch kognitiver Prozesse, und der daraus resultierenden Beanspruchung verschiedenen Verkehrssituationen.
In einem abschließenden Expertenworkshop wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit des Radverkehrs diskutiert und weitere Forschungsbedarfe aufgezeigt.