Viele kleinere Flughäfen besitzen eine Flugverkehrskontrolle, obwohl sie nur geringe Verkehrszahlen aufweisen. Aufgrund der meist ungleichmäßigen Auslastung sind Fluglotsen an Regionalflughäfen häufig unterfordert. In unterschiedlichen, internationalen Projekten wurde ein Control Center für die Fernüberwachung entwickelt. Darauf aufbauend wurde die Rolle eines Fluglotse (Multi-Airport Remote Controller – MARCo) definiert, der die Überwachung und Kontrolle aller Flugbewegungen von bis zu drei Flughäfen durchführen kann. Für die Arbeitsweise des neuen MARCo ist sowohl ein neuer Arbeitsplatz als auch ein neues Assistenzsystem erforderlich. Das Assistenzsystem hilft dem Fluglotsen bei der Planung, um stets den Überblick über die Flugbewegungen an den drei Flughäfen zu haben.
Features:
- Überblick der Verkehrssituation an den Flughäfen
- Anzeige der Detailinformationen der Flugbewegungen
- Darstellung der zeitlichen Konflikte zwischen Flugbewegungen
- Optimierung der Zeitfenster der Events
- Interaktive Handhabung
- Anbindung an das Flugplandatensystem
- Unterstützung bei Auslagern oder Übernehmen von Flughäfen (bei hoher Verkehrsdichte)
Benefits:
- Flexibler Personaleinsatz
- Reduzierung der Personalkosten
- Reduzierung der Kosten der Flughafeninfrastruktur
- Multi-Airport Control
- Keine Über- oder Unterforderung der Fluglotsen
- Intuitive Bedienung am Touchscreen
MasterMAN®– The Future of Multi-Airport Remote Control Starts Now – Be a Part of It!