Projektbeschreibung
Mensch-Roboter-Kollaboration für KMU (KUKoMo)
KUKoMo – Neue Konzepte zur Umsetzung von kollaborativen Montagesystemen für kleine und schwankende Produktionsstückzahlen sowie deren erfolgreiche Einführung in KMU
Ziel des Projektes war es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, innovative Lösungen der Mensch-Roboter-Kollaboration zu entwickeln und prototypisch umzusetzen. Es wurden Leitfäden entwickelt, mit Hilfe derer Montagearbeiten in KMU auf eine Eignung für den MRK-Einsatz geprüft werden können. Die Leitfäden geben außerdem Hilfestellung für die Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme der MRK-Lösungen. Es wurden neue Lösungen für Steuerungskonzepte, Greifertechnik und Sicherheitstechnik entwickelt. Die Anwendungsfälle stammten aus den Branchen Elektronikfertigung, Gerätebau, Textilindustrie, Automotive sowie Wärmebehandlung und deckten damit ein breites Spektrum unterschiedlicher Voraussetzungen und Zielstellungen ab. Die Ergebnisse wurden unter Wirtschaftlichkeitsaspekten validiert.
Die Einbindung von Robotern in die Produktion von KMU erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Arbeitsabläufe sowie der Wünsche und Ängste der Mitarbeiter. Wenn diese nicht berücksichtigt werden und wenn die Mensch-Roboter-Kollaboration nicht im Sinne einer wirklichen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine etabliert wird, ist ein Misserfolg der Integration vorprogrammiert. HFC als Expertin für Mensch-Technik-Interaktion war für die partizipative Einführung der Mensch-Roboter-Kollaboration in den Betrieben verantwortlich. Durch die intensive Einbeziehung der Belegschaft sowie eine umfangreiche Analyse ihrer Arbeitssituation und spezifischen Anforderungen an die Automatisierung konnte HFC eine erfolgreiche Umsetzung der Mensch-Roboter-Kollaboration erreichen.
Dieses vom 01.10.2016 – 31.12.2019 laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ (Förderkennzeichen 02P15A020- 02P15A029) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der projekteigenen Webseite unter folgendem Link: kukomo.de.
Das Konsortium