Projektbeschreibung
Neue interaktive Fernsehkonzepte zum Mitmachen (ACTION-TV)
ACTION-TV - User Interaction Aware Content Generation and Distribution for Next Generation Social Television
Im Projekt ACTION-TV entwickelten wir gemeinsam mit unseren Partnern Technologien, die Fernsehzuschauer:innen immersive, interaktive Fernseheindrücke vermitteln. Das Anwendungsszenario des Projektes in Form einer Spielshow ist heutigen Fernsehzuschauern zwar bekannt, ermöglichte jedoch auch eine 3D-Interaktion mit den Mitspielern einer Fernsehshow: Zuschauer:innen konnten ganz klassisch eine vorproduzierte Show anschauen oder aktiv als Kandidat:innen via Avatar vom eigenen Wohnzimmer aus mitmachen.
Der aktive Part bot zwei aktive Spielrunden – ein Quiz und eine Tanzchoreografie. Während der Show konnten sich die Kandidat:innen durch ihre Freunde unterstützen lassen und die Interaktion mit der Show in ihrem sozialen Umfeld erleben. Hierfür wurden freundeskreis- und showspezifische Chat- und Posting-Möglichkeiten angeboten.
Im Projekt bearbeiteten wir zwei Hauptaufgaben: Zum einen erarbeiteten wir Evaluationsmethoden und Erhebungsinstrumente für User Experience (UX) und Quality of Experience (QoE). Diese wurden in verschiedenen Projektphasen zur formativen und summativen Evaluation der Interaktionskonzepte und 3D-Repräsentationen der Nutzer:innen angewendet. Außerdem entwickelten wir personalisierte Audio-Algorithmen, um die Immersion der an der Show teilnehmenden Nutzer:innen über die Tondarstellung zu Hause zu fördern.
ACTION-TV war ein STREP (Specific Targeted Research Project), das durch die Europäische Kommission im 7. Rahmenprogramm kofinanziert wurde (Fördernummer 611761).
Das Konsortium