HFC unterstützt die Gestaltung von Anzeigensystemen sowie die Planung von Handlungsabläufen und Organisationsstrukturen des SPNV und ÖPNV. Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Entwicklung von Maßnahmen für Energieeffizienz, mit dem Ziel, eine möglichst hohe Akzeptanz bei relevanten Akteuren (Triebfahrzeugführer, Disposition) zu erreichen. Neben hinsichtlich UX und Usability optimierten Systemen kommen hierbei auch Gamification-Ansätze sowie ein ganzheitliches Change Management zum Tragen.
HFC bearbeitet Projekte im Bereich Railway in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der TU-Berlin, Prof. Siegmann.
Häufig verwendete Methoden
- OSAMOS
- Heuristische Evaluation
- DART/TAM
- Gamification
Beispielprojekte aus dieser Branche:

SBB Arbeitsumfeld Lokpersonal
Es wurde ein Gutachten erstellt, dass das Arbeitsumfeld von Schweizer Lokführern und dessen mögliche Einflussfaktoren auf Unfälle beleuchtet.

SecuRail – Online-Sicherheitsüberwachung im SPNV
Zur Erkennung von Gefahrenituationen entwickelte das Verbundvorhaben ein videobasiertes System um potentiell gefährliche Situationsmerkmale im Türraum und Wageninneren des SPNV frühzeitig automatisiert identifizieren zu können.

ELS – Energieoptimiertes Leit- und Störfallmanagement
Im Rahmen des Projektes ELS wurde ein System entwickelt, welches Energieeinsparungen beim Betrieb schienengebundener Nahverkehrssysteme ermöglicht.