Projektbeschreibung
Robotische Helfer im Klinikalltag (INTUITIV)
Intuitiv-nonverbale und informativ-verbale Roboter-Mensch-Kommunikation
Im Projekt INTUITIV wurde gemeinsam mit unseren Projektpartnern eine Reihe von Assistenzrobotern entwickelt, die im Klinikkontext sowohl Patient:innen als auch das Pflegepersonal unterstützen können. Der Einsatz von robotischen Helfern im Krankenhaus oder einer Rehaklinik stellt eine besondere Herausforderung dar, da hier die Anforderungen an die Sicherheit, aber auch an die intuitive Verständlichkeit des Roboterverhaltens besonders groß sind.
Das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes bestand also darin, Roboterassistenten zu entwickeln, die den Menschen nicht nur in ihrem Alltag in der Klinik helfen können, sondern sich auch in einer intuitiv verständlichen Art und Weise verhalten, um Verunsicherungen oder gar Angst bei den Patient:innen vorzubeugen. Im Verlaufe des dreijährigen Projektes wurde unter anderem ein Transportroboter für Gepäck sowie ein robotorisierter Rollator entwickelt, die sich jeweils eigenständig durch die Klinikgänge bewegen können.
HFC war neben der Begleitung der Entwicklung aller Plattformen aus ingenieurpsychologischer Sicht vor allem für die Planung, Durchführung und Auswertung der Nutzungstests verantwortlich, die den gesamten Projektverlauf begleiteten. Neben umfangreichen Studien im HFC Virtual-Reality Labor in frühen Phasen der Entwicklung gehörten hierzu auch Wizard-of-Oz-Studien sowie die abschließenden Evaluationen im realen Kliniksetting.
Einige Impressionen der finalen Roboter und der erfolgreichen Abschlussevaluationen finden sich im Video
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Projektsteckbrief vom BMBF.
Das Konsortium