TUSIMA ist ein in Kooperation mit der InterOffice GmbH im Rahmen des PRO-INNO-Programms gefördertes Forschungsprojekt.
Projektziele
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines generischen Tunnel-Simulators, mit dessen Hilfe Aussagen über das Tunnel-Sicherheitspotential bezüglich des Risikofaktors Verkehrsteilnehmer“ abgeleitet werden können. Der Tunnel-Simulator sollte sich dadurch auszeichnen, dass er schnell an bestehende oder geplante Tunnelbauten angepasst werden kann. Es sollte die Möglichkeit bestehen, Varianten der Geometrie oder der Ausstattung bis hin zu Beleuchtungsvariationen zu implementieren und deren Wirkung auf die potentiellen Verkehrsteilnehmer und ihr Stressniveau zu testen. Letzteres erfolgte über ein simuliertes menschliches Verhalten, mittels eines Menschmodells, dessen Grundlage eine Vielzahl von Versuchen mit querschnittlich ausgesuchten Probanden ist. In dem Modell wurden die Informationen über das Verhalten und die Stressentfaltung von vielen Probanden in einer Vielzahl unterschiedlicher Tunnelkonfigurationen gespeichert.
Ergebnisse
Die Ergebnisse des Projektes TUSIMA stellen eine neue, wegweisende Richtung auf dem Gebiet der Echtzeit-Simulation von Tunnelgeometrien und menschlicher Empfindungen dar. Der in dem Projekt realisierte Tunnelsimulator ist mit der besonderen Fokussierung auf den Sicherheitsfaktor Mensch weltweit einmalig und eröffnet völlig neue Möglichkeiten bei der sicherheitsoptimierten Planung von Verkehrstunneln. Besonderes Augenmerk wurde auf die realistische Simulation der innerhalb des Tunnels auf den Fahrer wirkenden Einflüsse und die sich daraus ergebenden Änderungen im Fahrverhalten während der Tunneldurchfahrt gelegt. Die Ergebnisse des Projektes im Überblick beinhalten:
Tunnelsimulator:
- modulare 3D-Geometriemodellierung (Tunnelkonfigurator)
- Nachbildung unterschiedlicher Beleuchtungsszenarien
- Nachbildung unterschiedlicher Ausstattungen
- Nachbildung von Unfallfolgen
- Erzeugung von Verkehrssituationen
Menschmodell:
- Modellbildung des Lenkverhaltens und der Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit von Tunnelgeometrie, Tunnelbeleuchtung und Tunnelausstattung
- Modellierung des internen Stressllevels
- Simulation von verschiedenen Fahrertypen (aggressiv, erfahren, tunnelängstlich)
Kompetenzen
- Befragung (Fragebögen)
- Tunnelsimulator
- Physiologiemessung
- Versuchsdatenanalyse
- Fahrermodellierung