Projektbeschreibung
Verkehrsdatenerfassung und -auswertung für mehr Verkehrssicherheit in Städten (hochfein)
hochfein - Hochdynamische und feingranulare Verkehrsdatenerfassung für mehr Verkehrssicherheit in Städten
In vielen Städten helfen Verkehrsdaten, die aktuelle lokale Verkehrssituation zu bestimmen. Für Echtzeitanwendungen, wie z.B. Warnsysteme, ist die eingesetzte Sensorik allerdings nicht geeignet, weil die zeitliche Erfassungsrate zu gering und die örtliche Auflösung zu grob ist.
Ziel des im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND vom BMDV geförderten Projektes hochfein war die hochdynamische und feingranulare Erfassung der Bewegungsdaten von Verkehrsteilnehmer:innen an besonderen Unfallschwerpunkten.
Im Rahmen des Projekts wurden an einer Beispielkreuzung in Berlin vorhandene Infrastrukturelemente wie Beleuchtungsmasten für die Montage der entwickelten Kameras genutzt. Durch Bildauswertungsverfahren konnten passierende Verkehrsteilnehmer:innen entlang eines relevanten Streckenabschnittes getrackt werden. Mit einer KI zur Prädiktion von zukünftigem Verhalten ließen sich Vorhersagen über mögliche Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern treffen. Im Rahmen eines Feldversuchs wurde ein Assistenzsystem erprobt, das Fahrradfahrer:innen vor Konflikten mit rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen über eine Widget-Anzeige auf dem Smartphone warnt.
Neben der Planung und Durchführung der Feldtests und der Entwicklung der Warnstrategie war HFC für die Erstellung einer Verkehrssimulation verantwortlich. Diese ermöglichte die Entwicklung und virtuelle Vorerprobung des geplanten Warnsystems, ohne das Probanden gefährdet wurden und bevor die technischen Entwicklungen reale Daten lieferte.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Projektsteckbrief vom BMVI oder auf der Projekt-Webseite.
Das Konsortium