Projektbeschreibung
Wahrnehmung(sfehler) von Radfahrenden
Wahrnehmungspsychologische Analyse der Radfahraufgabe
Ziel dieses für die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführten Projekts war es, die bislang noch nicht hinreichend untersuchte visuelle und akustische Wahrnehmung der Verkehrsumwelt seitens der Radfahrer zu beschreiben, typische Wahrnehmungsfehler aufzuzeigen und deren Ursachen zu identifizieren.
In einer Literaturanalyse wurden die bisherigen Erkenntnisse zu den visuellen und akustischen Wahrnehmungsmechanismen und Wahrnehmungsfehlern von Radfahrern zusammengetragen. Anschließend wurde eine Analyse von Radfahrunfällen durchgeführt, um die auf Wahrnehmungsfehler zurückgehenden Unfälle beziffern zu können und die Bedingungen zu benennen, unter denen Wahrnehmungsfehler besonders häufig auftreten. Zudem wurde im Rahmen einer Aufgabenanalyse die Bewältigung verschiedener Fahrsituationen durch Radfahrer erfasst. Dazu wurde in unterschiedlichen Verkehrssituationen untersucht, welche Wahrnehmungs-, Denk- und Entscheidungsvorgänge handlungsleitend sind und die daraus resultierende Beanspruchung beschrieben. In einem abschließenden Expertenworkshop wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit des Radverkehrs diskutiert und weitere Forschungsbedarfe aufgezeigt. Die hier gewonnenen Erkenntnisse können dabei helfen, die Sicherheit von Radfahrern im Straßenverkehr weiter zu verbessern.